Die Rosa-Parks-Grundschule ist eine vierzügige gebundenen Ganztagsschule mit ca. 600 Schülerinnen und Schülern, 40 Lehrkräften und 30 Erzieherinnen und Erziehern.
In unserer gebundenen Ganztagsschule sind alle Kinder verbindlich von Montag bis Donnerstag von 08.15 bis 15.50 Uhr in der Schule. Am Freitag endet die Anwesenheitspflicht in der Regel nach dem Mittagessen.
Bereits ab 07.30 Uhr können die Kinder kostenlos betreut werden. Für eine Betreuung ab 06.00 bis 18.00 Uhr und in den Ferien können Sie zusätzliche, kostenpflichtige Betreuungsmodule buchen.
Unser Tag ist rhythmisiert, d.h. Unterricht und Betreuung, Anspannung und Entspannung wechseln sich verteilt über den ganzen Schultag ab. Der Unterricht wird ergänzt durch eine Vielzahl von zusätzlichen Angeboten (s. Angebote), die in den Ganztag integriert sind.
Die Schulanfangsphase und die Klassen 3-6 haben unterschiedliche Zeiten für die Hofpause, so dass die Kinder die Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten auf unserem Schulhof optimal nutzen können.
Alle Kinder haben eine ca. einstündige Mittagspause, zeitlich gestaffelt nach den Doppeljahrgangsstufen 1/2, 3/4 und 5/6. Die gesamte Schule ist in diesen Stufen organisiert, d. h. es gibt feste Teams für jede Doppeljahrgangsstufe und alle Kinder wechseln jeweils zur 3. Klasse und zur 5. Klasse in einen neuen Klassenraum zu einem neuen Pädagog_innen-Team.
In der Schulanfangsphase gibt es altersgemischte Klassen, ab Klasse 3 Jahrgangsklassen.
Zu den Schwerpunkten unserer Schulentwicklung zählen:
Unterrichtsentwicklung
ProFiL = Prozessorientierte Förderung individuellen Lernens |Teamstrukturen |Systematisches
Leistungsscreening mit Matinko und HSP | Temporäre Lerngruppen bei Teilleistungsstörungen und
besonderen Förderbedarfen| Yoga als Unterrichtsfach in der Schulanfangsphase| Individuelle
Lernförderung |Inklusiver Unterricht | Werkpädagogische Kleingruppen | Lesepaten |
Demokratische Bildung und Erziehung
Erasmus-Projekte | schulinternes Curriculum für Soziales Lernen | Klassenrat | Faustlos-Programm |
Konfliktlotsen | Schulsozialarbeit | Schüler- und Schülerinnenparlament 14tägig | Schüler- und
Schülerinnen-Vollversammlung | Diskriminierungskritische Schulentwicklung |
Theaterpädagogik und Kulturelle Bildung
theaterpädagogisches Profil | Kulturagenten für kreative Schulen| HofFestSpiele in Kooperation mit
Expedition Metropolis| Kinderkulturkarawane | Kinderspur mit dem Museum für Islamische Kunst
und dem Frix | Streitkultur | Tanz ist Klasse | SING-Projekt |
Laden Sie hier unser Schulprogramm als PDF-Datei herunter.
Laden Sie hier unseren Inspektionsbericht als PDF-Datei herunter.