WILLKOMMEN! Auf der Website der Rosa-Parks-Grundschule Berlin

...unsere Schule im Reichenberger Kiez

UNSERE VISION 2032

Anlässlich unseres 10jährigen Bestehens 2022 hat sich die Rosa-Parks-Grundschule eine Vision für die nächsten 10 Jahre gegeben:

 

Unser Theaterstück 22/23:   "Elemente"

Feuer, Wasser, Erde, Luft - Wie bestimmen die vier Elemente unser Leben? Kann wirklich alles aus den Elementen entstehen? Die Theaterkinder haben über die Vier-Elemente-Lehre recherchiert, haben den Begriff "Elemente" untersucht und haben ihren Assoziationen freien Lauf gelassen. Im Labor entfalten sie ihre Szenen zu den vier und weiteren Elementen und zur Verbindung von Elementen.

 

HofFestSpiele 2023

Unsere 11. HofFestSpielen werden vom 27. Juni bis 1. Juli 2023 stattfinden. Das vollständige Programm erwarten wir in Kürze. Schon jetzt freuen wir uns, dass die Kinderkulturkarawane wieder bei uns Station machen wird. Diesmal erwarten wir das Tanztheater "Dreamcatchers" aus Indien. Wir gewohnt werden sie an drei Tagen Werkstätten für unsere Kids geben und natürlich selbst ihre Performance präsentieren. Beim Festival werden wir letztmalig unsere diesjährige Theaterinszenierung "Elemente zeigen (Mi., 28.06., um 15:00 Uhr) und am Donnerstag (29.06.) erwarten euch zwei Tanzperformances der Klassen 4d und 6c.  Beide Klassen werden kurz zuvor Tanztheater-Projektwochen durchführen. Die 4d wird unter Leitung von Jan Kress arbeiten, die 6c unter der Leitung von Gabriel Galindo Cruz.

 

Anders sein dürfen - Wir heißen Vielfalt willkommen

Jedes Kind, unabhängig von seiner ethnischen, kulturellen, religiösen und sozialen Herkunft, seinen individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten, ist eine Bereicherung für unsere Schule.

Sich sicher und geborgen fühlen - Wir sorgen für ein vertrauensvolles Klima

Wir begegnen uns mit Toleranz, Respekt und Wertschätzung.
Unser Schullalltag ist geprägt durch breit gefächerte, gemeinsame Projekte und Erlebnisse, die die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Schülerinnen berücksichtigen, sie motivieren und fördern.
Soziales Lernen ist ein Schwerpunkt unseres Schulprogramms.
Theater und Yoga gehören zum Profil unserer Schule.

Zusammen sein - Wir halten unsere Türen offen

Die Kinder gestalten die Schule als ihren Lebensraum mit.
Wir laden Eltern ein, am Schulleben ihrer Kinder Anteil zu nehmen, es zu unterstützen und bieten vielfältige Orte der Begegnung.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Schule verstehen sich als Team. Gemeinsam tragen wir Verantwortung und verfolgen Visionen.
In Kooperation mit außerschulischen Partnern schaffen wir ein breites Bildungsnetzwerk aus unserem Kiez für unseren Kiez.

Mit Freude lernen - Wir unterstützen individuelle Lernwege

Durch handlungs- und projektorientierten Unterricht, sowie partnerschaftliches und differenziertes Arbeiten der Kinder schaffen wir Motivation und Selbstvertrauen in ihre individuellen Fähigkeiten.