Rosa-Parks-Grundschule Berlin
HofFestSpiele · Die Kunst der Versammlung · 21. Juni bis 27. Juni 2014
Das Theater Expedition Metropolis und die Rosa-Parks-Grundschule hatten zum zweiten Kreuzberger Community Festival eingeladen und viele sind gekommen. Neben unseren eigenen Produktionen waren u.a. die Steppenkids aus der Mongolei, das Theatr Grodzki aus Polen, das Sering Theater aus Belgien, das Theater ohne Haus aus der Slowakei und natürlich verschiedene Gruppen aus Berlin mit dabei. Wir freuen uns auf die 3.HofFestSpiele im Juni 2015.
Tag der offenen Tür · 20. September 2013
Am 20. September präsentierten wir unsere Schule beim Tag der offenen Tür. An diesem Tag selbst und in der Zeit um den Tag der offenen Tür herum gab es ein riesiges Interesse am Programm der Rosa-Parks-Grundschule.
HofFestSpiel · Die Kunst der Versammlung · Samstag 01. bis Freitag 07. Juni 2013
Das Theater Expedition Metropolis und die Rosa-Parks-Grundschule laden ein zum ersten Kreuzberger Community Festival im Hof der DESI und der Rosa-Parks-Grundschule, Eingang Ohlauer Str. 41 oder Reichenberger Str. 65, in Berlin-Kreuzberg.
HofFestSpiel - verwandelt einen Innenhof inmitten des Reichenberger Kiezes sieben Tage lang zu einer Arena öffentlicher Vielfalt: Theater aber auch Musik, Ausstellung, Film, Lesung, Spiel, Picknick, Begegnung, Versammlung…
HofFestSpiel - findet fortan einmal im Jahr kurz vor den Sommerferien statt. Im Fokus des Theaterfestivals stehen Darbietungen, die sich mit den an diesem Ort vorrangig vertretenen Sprach- und Kulturräumen - arabisch, türkisch, deutsch - und den Gegebenheiten des Ortes auseinandersetzen. In diesem Jahr haben wir uns bei der Themenwahl unserer Produktionen von der Geschichte „Momo“ inspirieren lassen.
HofFestSpiel - findet „open air“ auf dem DESI- und Schul-Hof, sowie in den Räumlichkeiten des Theaters und der Schule statt.
HofFestSpiel - verbindet die Bühnen des Lebens im Kiez und in der Nachbarschaft...öffnet einen Raum für Kulturaustausch, künstlerischen Ausdruck und Phantasie...schafft solidarische Lern- und Erfahrungsräume unterschiedlicher Akteure aus nah und fern. mehr lesen auf Expedition Metropolis
Rosa Parks bist du! · Mittwoch 15. Mai 2013
In einem weiteren Projekt unter dem Titel "Ein Platz für Rosa Parks" haben sich Schüler aus den Klassen 1-6 in einem Workshop mit unseren Namensgeberin und den demokratischen Aspekten von Aussagen wie "Platz nehmen", "Platz anbieten", "Platz ergreifen" ...sowohl im Diskurs als auch in künstlerischer Form auseinandergesetzt.
Im Ergebnis ist unter Leitung des Künstlers Kurt Buchwald eine Bank entstanden, die am 15. Mai um 10.00 Uhr im Erdgeschoss von Haus 1 feierlich eingeweiht wird.
Flohmarkt · Samstag 20. April 2013
Am Samstag den 20. April von 11°° bis 16°° Uhr hatten wir zu unserem ersten gemeinsamen Flohmarkt eingeladen. Zahlreiche Besucher stöberten, spielten und entspannten auf unserem Schulhof.
Mit Kinderschminken, Mal- und Bastelstand, Basketball und Tischtennis, Stadtteilmütter Infostand, Yekmal e.V. Infostand, Open Stage mit Musik, Schulgarten und Elterncafé;
Wir hoffen, dass die Eltern, die den Flohmarkt organisierten zu einer Neuauflage bereit sind.
Rosa-Parks-Tag · 03. Dezember 2012
Vierhundert Kinderstimmen erfüllten die St. Thomas-Kirche als wir den Rosa-Parks-Tag mit unserem Schullied eröffneten. Zu jedem Jahrestag von Rosa Parks Sitzenbleiben, wollen wir unsere Namensgeberin ehren und uns der Verantwortung bewusst werden, die wir mit dem Namen übernommen haben.
Unsere Schülersprecherin Eda Ekşi moderierte einen beeindruckenden Festakt. Kinder aller Klassenstufen präsentierten die kreativen Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit der Geschichte von Rosa Parks.
Der stellvertretende Bezirksbürgermeister, unsere Schulrätin, der stellvertretende Kulturattachee der US-Botschaft, der Schulleiter der Rosa-Parks-Schule in Herten, unsere Comeniuspartner aus Schweden, England und Wales, sowie viele weitere Kooperationspartner waren unsere Gäste. Sie erlebten die Verleihung der ersten Ehrenmedaille der Rosa-Parks-Grundschule für besonderes Engagement für die Schulgemeinschaft an langjährige Lesepatinnen und die Konfliktlotsen unserer Schule.
Peter und der Wolf · November 2012
Im November 2012 fand ein fächerübergreifendes Projekt mit den Kindern der Schulanfangsphase der Rosa-Parks-Grundschule und den Mitgliedern des Holzbläserensembles der Georg-Friedrich-Händel-Oberschule statt.
Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule beschäftigten sich lesend, schreibend, hörend, darstellend-spielend und malend mit der Geschichte und der Musik von Sergej Prokofjew. Für das Bühnenbild entwarfen die Eisbären wunderschöne Katzen und die Seesterne lauter bunte Vögel. Die Wale zeichneten Wölfe. Die Pinguine gestalteten knorrige Bäume und die knalligen Buchstaben für den Bühnenschriftzug „Peter und der Wolf".
Vor diesem phantastischen Bühnenbild führten als Höhepunkt des Projektes Schülerinnen und Schüler der Händel-Schule das musikalische Märchen auf Holzblasinstrumenten (und einem Horn) unter der Leitung von Frau Else Botta für die Kinder unserer Schulanfangsphase auf.