Rosa-Parks-Grundschule Berlin
Weihnachtsbasteln 2016
Das Jahr 2016 haben wir mit einem großen Weihnachtsbasteln beendet.
Rosa-Parks-Tag 2016
1.Dezember ist Rosa-Parks-Tag. Tolle Kinder - tolles Programm und Ehrenpreise für wunderbare Helfer.
Rosa Parks sind wir!
Vorlesewettbewerb 2016
In jedem Jahr veranstaltet der Börsenverein des Deutschen Buchhandels einen Vorlesewettbewerb. Am 30.11. fand er bei uns in den fünften und sechsten Klassen statt.
Theaternacht 2016
Wie in jedem Jahr, haben wir auch diesmal mit den Theaterkids eine spannende Nacht in der Schule verbracht. Die tollen Probenergebnisse waren eine Inspiration für alle Gruppen.
Einschulung 2016
112 neue Schülerinnen und Schüler sind in diesem Jahr zur Einschulung über den roten Teppich gelaufen. Damit besuchen jetzt 518 Kinder die Regelklassen und 24 Kinder die Willkommens-Klassen der Rosa-Parks-Schule.
"Alice", Premiere am 22.04.16
71 Kinder haben sich von "Alice hinter den Spiegeln" inspirieren lassen, sich gefragt, wer Alice ist, eigene "Spiegelbilder" und Szenen kreiert, in denen seitenverkehrt und absurd gedacht wird. Zug um Zug, wie in einem Schachspiel, nähert sich Alice ihrem Traum, einmal Königin zu sein.
In einer dichten Premiere zeigten unsere Schauspielerinnen und Schauspieler ihre ganze Energie und Spielfreude.
Letzte Vorstellung während der HofFestSpiele am 13.07. um 17.00 Uhr.
HofFestSpiele 2016: Dichte Entfernungen - beyond borders
Die Kreuzberger HofFestSpiele verwandelten den Innenhof zwischen dem Theater Expedition Metropolis und der Rosa-Parks-Grundschule vier Tage lang zu einer Arena kultureller Ausdrucksvielfalt:Theater,Musik,Ausstellung,Film,Lesung,Spiel und Picknick laden dazu ein, Kunst im Kontext zu erleben. Eine Kunst der Versammlung, die für Nachbarschaft, Gemeinsinn und Dialog steht. Inmitten des Reichenberger Kiezes nehmen die Kreuzberger HofFestSpiele verschiedene Impulse des Stadtteils auf und setzten diese künstlerisch um. Das Festival fängt einfach schon mal an: es träumt auch am Tage und hört dem Anderen zu; es geht über Grenzen hinweg und gestaltet gemeinsam; es lädt Gäste eine, die das ebenso machen; es wagt neue Begegnungen und Konstellationen. Unter dem Titel „Dichte Entfernungen“ stehen in diesem Jahr künstlerische Ausdrucksformen aus lebhaften und spannungsreichen Nachbarschaften im Mittelpunkt.
http://www.expedition-metropolis.de